Startup Playground
Das Intensiv-Wochenende für deine Startup-Idee.
22. -24. November 2019
SPACELEND Coworking Space
hosted by
Du hast eine geniale Idee oder ein spannendes Startup und möchtest damit groß rauskommen? Dann ist der Startup Playground genau richtig für dich! Erhalte in den Mentoring Sessions Feedback von renommierten MentorInnen.
In den drei Tagen kannst du dich voll deiner Startup-Idee widmen und erhältst Unterstützung von ExpertInnen in einer angenehmen Atmosphäre. Das IdeenTriebwerk Graz sorgt für das kreative, motivierte Umfeld, damit du dich auf dein Startup konzentrieren kannst.
Am Sonntag folgt dein großer Auftritt auf der Bühne des SPACELENDS. Wer dort überzeugt und die Publikumsfragen souverän meistert, wird zum großen Sieger des Startup Playgrounds gekürt. Stell dich der Challenge und sei dabei!
Die Siegerteams erwarten spannende und
exklusive Sachpreise, die dein Business so richtig ankurbeln werden: umfangreiche Jurypreise, ein toller Publikumspreis und vieles mehr! Absolviere den heißen Tanz auf dem Pitching-Parkett und bringe dein Startup groß raus!
Du hast bereits eine Startup Idee? Vielleicht sogar schon ein Team? Perfekt!
Bewirb dich noch heute und sei eines der 10 glücklichen Startups, die beim Startup Playground 2019 von Mentoren, Workshops und Pitching-Sessions profitieren dürfen. Falls du zwar eine Idee, aber kein Team hast, können dir freie Mitarbeiter zur Seite stehen und wertvollen Input liefern. Dieses Ticket kostet 65€, für Studenten 40€. ACHTUNG! Anmeldeschluss ist der 30.09.2019.
No Idea? No problem.
Auch wenn du noch keine konkrete Gründungs-Idee hast, aber schon immer in einem Startup-Team mitwirken wolltest, kannst du am Startup Playground teilnehmen. Die Teams werden an Tag 1 zusammengeführt und arbeiten dann am Wochenende zusammen. Melde dich hier an, um beim #SPG19 als freier Mitarbeiter dabeizusein. Dieses Ticket kostet 65€, für Studenten 40€.
Hast du noch Fragen? Hier geht’s zur FAQ Section.
Das sind die großartigen MentorenInnen des Startup Playground 2019.
Aris Taoulaou
Amazon
Rafaela Artner
Peter Reinisch
Microsoft
Erich Silhanek
&US former Sony
Thomas Schranz
Lemmings
Kambis Kohansal Vajargah
vendevio
Karin Pichler
carrot & company
Stefanie Horvath
Moshbit
Bernhard Weber
Gründungsgarage
Ana Carolina De Pierro Bruno
weXelerate
Michael Raab
the minted
Viktoria Ilger
AVL Creators Expedition
Laura Sahin
Crowdstrudel
Katrin Margreiter
hba
Carla Kowanda
Talto
Ting Wasner-Lian
Asian Innovation Meetup Vienna
Das sind die großartigen JurorInnen des Startup Playground 2019.
Wolfgang Deutschmann
deutschmann group
Bernhard Ungerböck
aws Gründerfonds
Lucanus Polagnoli
CALM/STORM
Rustem Akishbekov
Arkley brinc
Das sind die großartigen Workshop-LeiterInnen des Startup Playground 2019.
Hermann Moser
Science Park Graz
Rafaela Artner
Michael Raab
the minted
Denise Vorraber
Carla Kowanda
Talto
Die besten Startups räumen 2019 diese Preise ab
Wolfgang Deutschmann – 1h Beratungsstunde
Up to eleven – Beratungsstunde
Lisa Fassl – Beratungsgespräch – Investoren Insights
Rubikon – wie mache mein startup PR Ready
2 Monate Spacelend Coworkingplatz sponsored by Spacelend und Stadt Graz
Steiermärkische Sparkasse – kickworkx „Innovation Box“
aws Gründerfonds – Businessplan & Funding Strategy Workshop
Nuki – Nuki Combo 2.0
zero21 – Business Membership
Hofer Leitinger – 2h Steuerberatung
IP – 1h Beratungsgespräch
New Venture Scouting – Meeting mit Investor Werner Wutscher
Fifteen Seconds – Demo Desk + 2x Tickets für 2020
Final Pitch Deck Check mit i5invest Director Strategy & Growth Patrick
Talto – Ein halbes Jahr kostenlose Jobinserate
Kleine Zeitung – €5.000.- Werbepaket
hosted by
Wie läuft der Startup Playground 2019 ab?
Das Event läuft über drei Tage:
Der erste Tag bringt eine Eingewöhnungs- und Kennenlernphase. Findet eueStartup-Team beim Teambuilding und beginne mit der Konzeption deiner Idee. Oder bereite dein Geschäftsmodell für die zahlreichen Expertinnen und Experten auf, die dich über das Wochenende hinweg unterstützen werden.
Am zweiten Tag des Events habt ihr die Möglichkeit, in Mentoring Sessions durch renommierte Mentoren Feedback zu euren Geschäftsideen und –modellen zu erhalten. Am Abend folgt das schon legendäre Mario Kart-Turnier!
Am dritten Tag präsentiert ihr euer Startup in max. 4 Minuten vor einer fachkundigen Jury aus Experten und Mentoren und stellt euch ihren Fragen (erlaubte Hilfsmittel: Pitch Deck, Prototyp). Die besten Startup-Teams erhalten attraktive Preise.
Beim Pitch-Wettbewerb werden bewertet: Idee (Realisierbarkeit – Einzigartigkeit – Neuartigkeit – USP – Wettbewerb – Team), Geschäftsmodell(Monetarisierbarkeit – Skalierbarkeit – Wirtschaftlichkeit – Realisierbarkeit), Pitch(Zeit – Roter Faden – Inhalt – Verständlichkeit – Atmosphäre & Stimmung).
Brauche ich ein Startup oder eine Geschäftsidee?
Nein, du kannst auch ohne Geschäftsidee bzw. eigenes Startup am Startup Playground teilnehmen.
Du wirst an diesem Wochenende definitiv viele interessante Menschen bzw. Ideen kennenlernen und möglicherweise verliebst du dich dabei in eine der Geschäftsidee. Somit besteht die Möglichkeit, dass du einem bereits bestehenden Startup dein Know How zur Verfügung stellst und ihr zusammen an der Idee arbeitet. Vielleicht entstehen auch im Laufe des Events – inspiriert von der Startup-Atmosphäre und dem Networking – neue Geschäftsideen bzw. bahnbrechende Innovationen!
Kann ich auch ohne Team teilnehmen?
Kein Problem! Beim diesem Event werden viele verschiedene Gründungsinteressierte mit bzw. ohne Ideen/Team vorhanden sein. Somit kannst du bei der Vorstellungsrunde am ersten Tag gerne verraten, welches Know-How du für dein Startup noch bräuchtest und wirst höchstwahrscheinlich jemanden mit genau diesen Fähigkeiten treffen.
Kostet das Startup-Ticket mehr als das Freie-Mitarbeiter-Ticket?
Nein. Unsere Preispolitik ist relativ einfach – die Preise sind für jeden gleich. Wir unterscheiden bei der Anmeldung lediglich zwischen Startup-Anmeldungen und Freien-Mitarbeiter-Anmeldungen, damit wir die Team-Einteilung am SPG19 bereits vorab besser abschätzen können.
Was passiert, wenn ich nicht an allen drei Tagen teilnehmen kann?
Solltest du bereits mit einem Team kommen, dann wäre es natürlich am besten, wenn du an allen drei Tagen teilnehmen könntest. Es sollten aber mindestens 50% des Teams immer anwesend sein, um die Endpräsentation zu halten und das Feedback der Mentoren erhalten zu können. Je mehr Zeit du beim Event verbringst, desto mehr Input kannst du für deine Geschäftsidee herausholen, aber solltest du nur an einem Tag teilnehmen können, dann ist das natürlich auch in Ordnung.
In welcher Sprache wird das Event abgehalten?
Deutsch… because our English is not the yellow from the egg 🙂
Spaß beiseite: Das Event wird auf Deutsch abgehalten. Solltest du jedoch Probleme mit der deutschen Sprache haben, dann kannst du auch gerne auf Englisch pitchen bzw. kommunizieren.
Gibt es Essen? Ich werde sicher hungrig…
Keine Sorge! Wir verpflegen dich das gesamte Wochenende über mit Speis und Trank. Die Mahlzeiten, Snacks und Getränke sind bereits im Ticket inkludiert.
Wo kann ich denn schlafen?
Solltest du nicht in Graz leben, dann empfehlen wir dir, ein Hostel (z.B. A&O Hostels) oder ein privates Schlafzimmer (Stichwort Airbnb) zu buchen oder via Couchsurfing einen Schlafplatz zu suchen.
Warum kosten die Tickets etwas?
Wir bieten verschiedenste Aktivitäten, Workshops, Feedbackrunden mit Mentoren und Investoren, eine inspirierende Atmosphäre und Verpflegung über das gesamte Wochenende. Um die Qualität halten zu können und unsere Teilnehmer vorm Verhungern zu verschonen, verlangen wir einen Teilnahmebeitrag.
Gibt es eigene Tickets für Presse?
Wir würden uns freuen, wenn Sie als PressevertrerInnen an unserem Event teilnehmen möchten. Die finalen Pitches finden öffentlich statt, es besteht aber auch die Möglichkeit, uns an den anderen Eventtagen zu besuchen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an uns!
Noch weitere Fragen?
Für Fragen stehen wir dir unter info@ideentriebwerkgraz.com auf Facebook, Twitter oder persönlich bei unseren Veranstaltungen zur Verfügung.